|
Veranstaltungen/ Vorträge der zurückliegenden Halbjahresprogramme: |
in Vorbereitung |
Doppelveranstaltung Akropolis von Athen zunächst ein Vortrag von Prof. Dr. phil. Klaus Freitag, Lehrstuhl für Alte Geschichte, zum Thema Die griechische Akropolis Vorführung eines Übersichtsmodells in M 1 : 250: des griechischen Parthenon mit Einsatz einer byzantinischen Basilika und einer fränkischen Burg aus dem 12.Jhdt.innerhalb der Propyläen durch Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen (Modellerstellung) und Dokufilm: Helmut Derichs und Bernhard Siepen Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte und dem Lehrstuhl für Alte Geschichte der RWTH Aachen sowie dem UNESCO Club Aachen e.V. |
27.November 2022 bis 25.Februar 2023 |
Ausstellung Altcairo im 15.Jhdt. im Modell Vorführung eines Ausschnittmodells in M 1 : 25 durch Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen Modellherstellung: Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen Ort: GIB-Geschäftsstelle Grindelweg 4 in 52076 Aachen Dokufilm: durch Helmut Derichs und Bernhard Siepen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem UNESCO Club Aachen e.V. |
21.Mai - 25.Juni 2022 |
Ausstellung Französisches Ritterturnier auf Château Loches in der Touraine Vorführung eines Übersichtsmodells in M 1 : 250 und eines Ausschnittmodells in M 1 : 25 durch Dipl.-Ing. Bernhard Siepen Modellherstellung: Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen Ort: GIB-Geschäftsstelle Grindelweg 4 in 52076 Aachen Dokufilm: durch Helmut Derichs und Bernhard Siepen |
16.Oktober bis 27.November 2021 |
Ausstellung Das wehrtechnisch einzigartige Château-Gaillard an der Seine im Bauzustand unter dem englischen König Richard Löwenherz Vorführung eines Übersichtsmodells in M 1 : 250 und eines Ausschnittmodells in M 1 : 25 durch Dipl.-Ing. Bernhard Siepen Modellherstellung: Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen Ort: GIB-Geschäftsstelle Grindelweg 4 in 52076 Aachen Dokufilm: durch Helmut Derichs und Bernhard Siepen |
18.Juli bis 12.September 2020 |
Ausstellung Die Hafenanlage von La Rochelle im 14./ 15.Jhdt. in Modellen Vorführung eines Übersichtsmodells in M 1 : 250 und eines Ausschnittmodells in M 1 : 25 durch Dipl.-Ing. Bernhard Siepen Modellherstellung: Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen Ort: GIB-Geschäftsstelle Grindelweg 4 in 52076 Aachen |
2. bis 14.März 2020 |
Ausstellung
Burg Ortenberg im Elsass Vorführung eines Ausschnittmodells in M 1 : 25 Modellherstellung: Michael Siepen Ort: GIB-Geschäftsstelle Grindelweg 4 in 52076 Aachen |
Di.,10.Dezember 2019 |
Doppelveranstaltung zum
Projekt Eifeler Mühlsteinrevier - UNESCO-Weltkulturerbe |
Fr, 25. Oktober 2019 |
Doppelveranstaltung
Baalbek im Libanon - Umwandlung einer römischen Tempelanlage in eine muslimische Zitadelle zunächst ein Vortrag von Prof. Dr. phil. Klaus Freitag, Lehrstuhl für Alte Geschichte, zum Thema Das römische Baalbek Vorführung zweier Übersichtsmodelle in M 1 : 250: der römischen Tempelanlage und der Zitadelle durch Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen (Modellerstellung) und Dr. phil. Ulrich Alertz (digitale Unterstützung) Dokufilm: Helmut Derichs und Bernhard Siepen Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte und dem Lehrstuhl für Alte Geschichte der RWTH Aachen sowie dem UNESCO Club Aachen e.V. |
19.Oktober bis 9.November 2019 |
Ausstellung
Baalbek im Libanon - Umwandlung einer römischen Tempelanlage in eine muslimische Zitadelle Vorführung zweier Übersichtsmodelle in M 1 : 250: der römischen Tempelanlage und der Zitadelle, weiter ein Ausschnittmodell der Zitadelle in M 1 : 25 durch Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen (Modellherstellung) Ort: GIB-Geschäftsstelle Grindelweg 4 in 52076 Aachen |
Mo., 24.Juni 2019 |
Vortrag
zum Thema
Der Deutsche Orden als Bauherr in der Region Rhein-Maas Referent: Guido von Büren, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Zitadelle Jülich, Vorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V. Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen dem UNESCO Club Aachen e.V. statt. |
Di., 22.Januar 2019 |
Vortrag
zum Thema
Burgen, Befestigungen und Herrenhäuser in der Ägäis Referent:Dr. phil. Michael Losse, Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, Singen Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V. |
Mo., 15.Oktober 2018 |
Doppelveranstaltung zum
Thema
Die Johanniterburg Crac des Chevaliers Teil I: Vortrag zu o.g. Thema Referent: Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg Teil II: Vorführung zweier Übersichtsmodelle des Crac, das erste im Zustand 1180, das zweite im Zustand 1271 Referent: Dipl. Ing. Bernhard Siepen Modellherstellung: Bernhard und Michael Siepen Teil III: Vorführung eines Dokumentationsfilm zum o.g. Thema Herstellung: Helmut Derichs und Bernhard Siepen mit Originalaufnahmen aus 2002 Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. und dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen |
Fr., 28.September 2018 |
Doppelveranstaltung zum
Thema Aleppo mit Teil I: Vortrag zum Thema Aleppo - Geschichte, Zerstörung, Wiederaufbau einer alten Handelsmetropole Referent: Prof. Dr. phil. Stefan Weber, Leiter des Museums für Islamische Kunst im Pergamon-Museum in Berlin Teil II: Vorführung eines Übersichtsmodell der Zitadelle von Aleppo in M 1 : 500 Referent: Dipl. Ing. Bernhard Siepen Modellherstellung: Bernhard und Michael Siepen Teil III: Vorführung eines Dokumentationsfilm zum Thema Aleppo - Weltkulturerbestätten der UNESCO vor dem Bürgerkrieg in Syrien Herstellung: Helmut Derichs und Bernhard Siepen mit Originalaufnahmen aus 2002 Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V. |
Fr., 29.Juni 2018 |
Vortrag
zum Thema
Burgen, Schlösser und Festungen in Malta - unter
besonderer Berücksichtigung der Festungsstadt Valletta (Europäische
Kulturhauptstadt 2018 - UNESCO-Welterbe) Referent:Dr. phil. Michael Losse, Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, Singen Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V. |
Di. 17. April 2018 |
Vortrag mit Filmvorführung
zum Thema
Bosra in Syrien - Umwandlung eines römischen Theaters in eine
muslimische Zitadelle Vorführung eines zerlegbaren Übersichtsmodells der Zitadelle Bosra in M 1 : 250 durch Dipl.-Ing. Bernhard und Michael Siepen (Modellerstellung) mit Dr. Ulrich Alertz Digitalisierung: Dr. Ulrich Alertz Begleitfilm von Helmut Derichs und Bernhard Siepen Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen und dem UNESCO Club Aachen e.V. |
Mi., 14.März 2018 |
Vortrag
zum Thema
Kirchenburgen in Siebenbürgen Referent: Guido von Büren, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Zitadelle Jülich, Vorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V. Ort: Reiffmuseum, Fakultät für Architektur, R 140, Schinkelstr. 1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen statt. |
Do., 30.November 2017 |
Vortrag
zum Thema
Von Erdbeben und Kanonen
zerschmettert
- Burgen und Festungen des
Johanniterritterordens auf Rhodos und der Ägäis (1307 - 1522) Referent: Dr. phil. Michael Losse M.A., Historiker, Kunsthistoriker, Burgen- und Festungsforscher, Studium an der Philipps-Universität in Marburg (Lahn) Seit 2004 Vertreter Deutschlands im EUROPA NOSTRA Scientific Council Ort: Germanistisches Institut der RWTH SF 03, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Do., 11.November 2017 |
Vortrag
zum Thema
Androuet Du
Cerceau
- ein französischer
Architekt der Renassance und seine Ansichten berühmter Burgen und
Schlösser Referent: Guido von Büren, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum Zitadelle Jülich, Vorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Internationale Burgenkunde Aachen e.V. Ort: Germanistisches Institut der RWTH SF 03, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Mo., 27. März 2017 |
Vortrag
zum Thema
Der 27. März 1917: Im Gedenken an die Zerstörung von Stadt, Burg und Donjon von Coucy Moderation: Prof. Dr. phil. Dietrich Lohrmann, Beisitzer in der GIB Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Vorsitzender der GIB, Architekt Ort: Kármán-Auditorium, Fo 6, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Technik: Vorführung mit zwei Beamern Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Do., 13.Oktober 2016 |
Doppelveranstaltung anläßlich der am
13.10.1307 stattgefundenen Verhaftung der Templerordensritter
Vortrag zum Thema Freitag, der 13.: Der Anfang vom Ende des Templerordens Referent: Dr. phil. Wolf Steinsieck, vormaliger französischer Honorarkonsul in Aachen |
Vorführung eines Dokumentarfilmes Auf den Spuren des Templerordens im Orient und Okzident Herstellung/ Bearbeitung: Helmut Derichs und Bernhard Siepen, Aachen, 2014 danach das Nachwort zu diesem Thema und einer möglichen künftigen Wanderausstellung durch Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Vorsitzender der GIB |
|
Do., 5.November 2015 |
Doppelveranstaltung zum
Thema Die Zerstörung von Weltkulturerbestätten in Syrien und im Irak Teil I: Vortrag zum Thema Der Islamische Staat und die Zerstörung von Weltkulturerbestätten in Syrien und Irak Referent: Prof. Dr. Andreas Dittmann, FH Gießen Teil 2: Vorführung eines Dokumentationsfilms zum Thema Aleppo - Weltkulturerbestätten der UNESCO vor dem Bürgerkrieg in Syrien von Helmut Derichs und Bernhard Siepen, Aachen Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen, der FH Gießen, dem UNESO CLUB Aachen und dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) statt. |
Do, 22.Oktober 2015 |
Vorführung Teil 1
des Dokufilms zum Thema Burgen und Städte aus der Kreuzfahrerzeit im Vorderen Orient von Helmut Derichs und Bernhard Siepen, Aachen Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen und dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) statt. |
Fr., 27.März 2015 |
Die
ehemalige erzbischöfliche Pfalz zu Köln Referent: Univ.-Prof. C. A. Lückerath, Universität Köln Ort: Haus Löwenstein, Markt, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem UNESCO-Club Aachen e.V. statt. |
Do., 5.Februar 2015 |
Vortrag zum Thema Die venezianischen Burgen und Festungen auf Kreta und die türkische Belagerung der Inselhauptstadt (1647-1669) Referent: Dr. phil. Ralf Kreiner, Aachen Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Fr., 30. Januar 2015 |
Film- und
Vortragsveranstaltung zum Thema
Deutschordensburgen in Preussen - Handel und Reisen mit der Kogge
begleitet die Ausstellung eines Modells der
Rekonstruktion der Deutschordensburg Lochstedt von Michael Siepen aus Aachen Einleitung durch eine Powerpointpräsentation durch Bernhard Siepen, danach Vorführung eines 7minütigen Dokufilms zum Modell der Kölner Kogge und eines 3minütigen Dokufilm zum Modell der Deutschordensburg Lochstedt von Bernhard Siepen und Helmut Derichs danach Kurzvortrag zum Thema Schiffstyp Kogge Referent: Dr. Ulrich Alertz zuletzt ein Vortrag zum Thema Die Burgen des Deutschen Ordens in Preussen Referent: Guido von Büren, Museum Zitadelle Jülich – Stadtgeschichtliches Museum Diese Film- und Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen statt. |
Do., 4.Dezember 2015 |
Vortrag zum Thema |
Mi., 5. November 2014 |
Burgenbau und die sog. "Kastellburgen" in der Zeit von König Philippe II. Referent: Dr. phil. Wolfgang Metternich, Frankfurt/ Main Ort: Philosophische Fakultät der RWTH Aachen, Templergraben in 52076 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Historischen Institut und dem Deutsch-Französischen Kulturinstitut (DFKI) statt. |
Mo., 31.März 2014 |
Burgenbau unter König Edward I. von England - Gipfelleistungen der Wehrarchitektur im europäischen Kontext Referent: Dr. phil. Wolfgang Metternich, Frankfurt/ Main Ort: Hauptgebäude der RWTH Aachen, Templergraben in 52076 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2014-15 |
Mi., 19. Februar 2014 |
Pilgerziel Jerusalem – die Pilgerreise des jungen Pfalzgrafen Referent: Guido von Büren, Museum Zitadelle Jülich – Stadtgeschichtliches Museum Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2014-07 |
Mi., 19. Februar 2014 |
Die Templerburg Tortosa
in Syrien Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen (GIB-Vorsitzender) Digitalisierung: Dr. phil. Ulrich Alertz und Michael Siepen als Initiator des v.g. Modells Donjons der Templerburg Tortosa Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2014-06 |
Do., 14.November 2013 |
"Im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen" - Burgenromantik und -realität im 19. und 20. Jahrhundert Referentin: Prof. Dr. phil. Stefanie Lieb (UNI Köln) Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen |
Mi.,
16.Oktober 2013 |
Einem Rittersitz systematisch „auf den Grund gegangen“: Archäologische Befunde und Funde von Haus Pesch Referent: Dr. phil. Alfred Schuler (LVR) Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen, Hörsaal FO7 Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2013-14 |
Mi., 26.Juni 2013 |
Kaiser Friedrich II. und
die Muslime Referent: Prof. Dr. phil. Hubert Houben, Univ. Lecce Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Forschungszentrum zur Geschichte des Deutschen Ordens im Mittelmeerraum (Centro Interdipar-timentale di Ricerca sull' Ordine Teutonico nel Mediterraneo (CIROTM)) der Universität des Salento (Lecce, Italien) und dem Historischen Institut der RWTH Aachen. Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2013-10 |
Do., 16.Mai 2013 |
Das
Hospital und die Medresse der Gevher Nesibe in Kayseri/ Türkei Referent: Dr. Ayyub Axel Köhler, Köln Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand statt in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen, weiterhin demZentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und dem Islamischen Zentrum, der Bilal-Moschee und der EUROTÜRK Deutsch-Türkischen Gesellschaft e.V. Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2013-05 |
Mi., 23.Januar 2013 |
Mittelalterliche und
frühneuzeitliche Festungen am Rhein Referent: Guido von Büren, Jülich Museum Zitadelle Jülich, Stadtgeschichtliches Museum Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen und der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. statt. Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2013-02 |
Fr., 7.Dezember 2012 |
3D-Virtualisierung des
Felsendomes Referent: Dr. phil. Ulrich Alertz mit Bernhard und Michael Siepen Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2012-21 Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Fr., 7.Dezember 2012 |
Felsendom und Al
Aqsa-Moschee, Zeugnisse aus der Umayyadenzeit Referentin: Dr. Bilgehan Köhler, Archäologin aus Zürich Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2012-21 Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Mo., 12.November 2012 |
Kirchenbau in den
Kreuzfahrerstaaten Referent: Prof. Dr. phil. Jürgen Krüger, Karlsruher Institut für Technologie KIT Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2012-20 Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT und dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes der RWTH Aachen statt. |
Fr., 12.Oktober 2012 |
Burgen am Ende des
Mittelalters – |
Fr.,
22.Juni 2012 |
Mittelalterliche Heiliggrabkopien Referentin: Prof. Dr.-Ing. Anke Naujokat, FH Aachen Architekturgeschichte und –theorie, Denkmalpflege Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Mo, 12.März 2012 |
Die große Wallfahrt nach Jerusalem Referent: Dr. phil. Ralf Kreiner, Aachen Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2012-10 |
Mo, 13.Februar 2012 |
Der Umbau der Grabeskirche in Jerusalem durch Kreuzfahrer Referent: Prof. Dr. phil. Jürgen Krüger, Karlsruher Institut für Technologie KIT Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. Näheres unter Ereignisse unter Mitwirkung der GIB e.V. 2012-05 |
Sa, 30.April 2011 |
Auf den Spuren
Friedrich II. und Karl von Anjou in Apulien - Teil I: Wehr- und Befestigungsbau Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Technische Unterstützung der Doppelbeamerprojektion: Mikel Lyjak Ort: Aula der Domsingschule Aachen, Ritter-Chorus-Str. 14, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes, dem Institut für Kunstgeschichte und dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. Mehr zur Veranstaltung siehe unter Ereignisse 2011-06 Teil 2 Ereignisse 2011-06 Teil 1 |
Fr., 1.April 2011 |
Spuren
des Deutschen Ordens in der Euregio Maas-Rhein Referent: Dipl.-Ing. Heinz-Werner Schneider Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes, dem Institut für Kunstgeschichte und dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. Mehr zur Veranstaltung siehe unter Ereignisse 2011-05 |
Fr., 25.Februar 2011 |
Wie
ritterlich sie sich gehalten ...' – Neue Forschungen zu den
Burgen des Johanniter-Ordens in der Ägäis (1307-1522) und zur türkischen
Belagerung von Rhódos 1480 Referent: Dr. phil. Michael Losse Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr. 15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. Mehr zur Veranstaltung siehe unter Ereignisse 2011-03 |
Fr., 26.November 2010 |
Lichtbildervortrag über
das Thema Unesco Weltkulturerbe: Unteres Mittelrheintal - Burgen und Schlösser zwischen Bingen und Koblenz Referent: Dipl.-Ing. Peter Schneider, Bonn Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit der Deutschen Burgenvereingung e.V., dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Di., 12.Oktober 2010 |
Vortrag
mit Lichtbildern zum Thema
Rheinische Rittersitze des Mittelalters Referent: Dr. phil. Harald Herzog Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut, dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. zum Vortrag siehe GIB-Ereigniss 04 - 2010 |
Mi., 26.August 2009 |
Im Rahmen der Ausstellung Burgen 1 : 25
- Mittelalter im Modell im LVR-LandesMuseum Bonn Vortrag mittels zweier Beamer zum Thema Französische Donjons - wehrhafte Wohntürme aus dem 11. bis 15.Jahrhundert Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Assistenten: Mikel Lyjak und Dr. Ulrich Alertz Ort: LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14, 53115 Bonn |
Di., 28.Oktober 2008 |
Vortrag mittels Beamer zum Thema Kleidung und Mode der Franken von Clodwig bis zu Karl dem Großem Vortrag mit Präsentation auf wissenschaftlicher Basis gefertigter Kleidung. Referenten und Vorführung: Angharad Beyer und Andreas Sturm Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis Karolingischen Aachen statt. Nähere Informationen unter www.rete-amicorum.de |
Mi., 21.Mai 2008 |
Vortrag mit Lichtbildern zum Thema Vom Wehrbau zum Kunstwerk - 1000 Jahre rheinische Adelskultur Referent: Dr. phil. Harald Herzog Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut, dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Sa., 19.April 2008 |
Vortrag mittels Beamer zum Thema Wie kleidete man sich zur Zeit Kaiser Friedrich II. - Eine historische Betrachtung der Mode zur Stauferzeit Vortrag mit Präsentation auf wissenschaftlicher Basis gefertigter Kleidung. Referenten und Vorführung: Angharad Beyer und Andreas Sturm Ort: Haus Heyden, Mehrzweckraum in der Vorburg Heydener Feldweg 50, 52072 Aachen-Horbach mit freundlichen Einladung des Besitzers. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen statt. Nähere Informationen unter www.rete-amicorum.de Zu Beginn der Veranstaltung stellt der Vorsitzende das fertige, mit 650 handgefertigten Figuren in Szene gesetzte Modells Kreuzfahrerschiffe im Hafen von Akkon vor und verleiht Herrn Heinz Godesar in Anerkennung seiner Verdienste bei der Berichterstattung über die Ausstellungen Französische Donjons und Burgen und Basare der Kreuzfahrerzeit die Ehrenmitgliedschaft. Das Ereignis finden Sie unter Ereignisse in der GIB e.V. 2008-03 und Ereignisse in der GIB e.V. 2008-04 |
Do., 10.Januar 2008 |
Vortrag mittels Beamer zum Thema Wasserversorgung auf Burgen im Mittelalter Referent: Dr.-Ing. Klaus Grewe, Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut, dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Fr., 15.Juni 2007 |
Vortrag mittels Beamer zum Thema Schiffbau im Mittelalter Referent: Dr. phil. Ulrich Alertz, Aachen Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut.der RWTH Aachen statt, Im Anschluss Vorführung einer in der GIB e.V.-Werkstatt gefertigten Galeere, vorgesehen für das Modell Kreuzfahrerschiffe im Hafen von Akkon |
Mi., 29.November 2006 |
Lichtbildervortrag über
das Thema Burgen der Territorialmächte in der Eifel: der Erzbischöfe von Trier und Köln, des Herzogs von Jülich und des Grafen von Luxemburg Referent: Dipl.-Ing. Peter Schneider, Bonn Ort: Reiffmuseum, Schinkelstr.1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Mi., 15.November 2006 |
Lichtbildervortrag über
das Thema Karolingische und Ottonische Pfalzen und Burgen im Rheinland Referent: Prof. Dr.-Ing. Dr. phil. Günter Binding Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis Karolingischen Aachen, dem Historischen Institut, dem Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
27. - 29.Januar 2006 |
Im Rahmen der Ausstellung
Burgen und Basare der Kreuzfahrerzeit ein
Symposium
zum Thema
Burgen und Städte der Kreuzzugszeit im Vorderen Orient Castles and Towns of the Crusader Period in The Eastern Mediterranean in Kooperation zwischen dem Europäischen Burgeninstitut und der GIB e.V. Ort: Marksburg am Rhein siehe www.burginfo.de/downloads/kreuzfahrerseminar.pdf. |
Do., 17.November 2005 |
Vortrag über das Thema Frauen auf Kreuzzügen, 1096 - 1291 Referentin: Frau Dr. phil. Sabine Geldsetzer ( Universität Bochum ) Ort: Reiffmuseum, Schinkelstr.1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Do., 10.November 2005 |
Vortrag über das Thema Aleppo: Stadtentwicklung im Orient von der Bronzezeit bis heute Referent: Prof. Dr. phil. Heinz Gaube ( Universität Tübingen ) Ort: Reiffmuseum, Schinkelstr.1, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittlere Geschichte des Historischen Institutes und dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Mi., 26.Oktober 2005 |
Vortrag über das Thema Kunst der Khmer in Thailand Referenten: Dr.-Ing. Hermann und Monique Heitmann Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Architekturfakultät der RWTH Aachen statt. |
Do, 12.Mai 2005 |
Vortrag über das Thema Gilbert d' Assailly, die Militarisierung des Johanniterordens Referent: Prof. Dr. phil. Karl Borchardt ( Universität Würzburg ) Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut der RWTH Aachen statt. |
Mi., 27.Oktober 2004 |
Vortrag mit Lichtbildern
über das Thema Hagia Sophia, ein Werk der Weltarchitektur im Bannkreis von Spätantike und Byzanz - Genese und Bedeutung Referent: Prof. (em.) Dr. phil. Günther Urban ( RWTH Aachen ) Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Arbeitskreis Karolingischen Aachen statt. |
Do., 4.November2004 |
Vortrag mittels
Beamer über das Thema Neues aus dem Land der Königin von Saba - Forschung und technische Zusammenarbeit im Jemen Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Heckes ( Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Forschungsleiter Informationssysteme ) Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut, Lehrstuhl Alte Geschichte, der RWTH Aachen statt. |
Do., 18.November 2004 |
Vortrag über das Thema Deutscher Orden im Heiligen Land Referent: Prof. Dr. phil. Udo Arnold ( Universität Bonn ) Ort: Kármán-Auditorium, Eilfschornsteinstr.15, 52062 Aachen Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Historischen Institut, Lehrstuhl Mittelaltergeschichte, der RWTH Aachen statt. |
Fr., 29.April 2004 |
Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung
Von Aleppo nach Coucy - Vom Orient zum Okzident Kurzvorträge
von Prof. Dr.-Ing. Cord Meckseper ( Universität Hannover ) und Prof. Dr. phil. Udo Arnold ( Universität Bonn ) Ort: Haus der Architekten in Düsseldorf, Sitz der Architektenkammer NRW |
Di., 25. November 2003 |
Kanonen –
Technik, Nutzen, Kosten. Die militärische Revolution des Spätmittelalters Vortrag mit Lichtbildern Referent: Dr. phil. Frank Pohle M.A., Aachen Ort: Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen, Tel. 63071 |
Di., 23. September2003 |
Wolkenkratzer des Mittelalters
im Jemen – Eindrücke einer Reise entlang der Weihrauchstraße im Jahre 1996 Lichtbildervortrag mit drei Projektoren Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen, Tel. 63071 |
Sa., 8. März 2003 |
Der
"Davidsturm" in der Zitadelle von Jerusalem Referent: Dr._Ing. Dankwart Leistikow, DBV-Mitglied und langjähriges Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der DBV und in der Wartburg Gesellschaft Ort: Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, 52066 Aachen |
Sa., 25.Januar 2003 |
Pfeil und Bogen, Entwicklung,
Nutzung und Wirkung Referent: Prof. Dr. rer. nat. Erhard Godehardt Ort. Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, 52066 Aachen |
Sa., 16. November
2002 |
Burgtürme in Apulien
- Donjon und Wohnturm Referent: Dr._Ing. Dankwart Leistikow, DBV-Mitglied und langjähriges Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der DBV wissenschaftlich tätig in der Wartburg Gesellschaft Ort: Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, 52066 Aachen |
Sa., 14.September 2002 |
Burgen in Spanien, eine Reise ins
spanische Mittelalter Diavortrag mit drei Projektoren über das Thema Referenten: Dr. phil. Heribert J. Leonardy und Hendrik Karsten Ort: Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, 52066 Aachen. |
Sa., 27. April 2002 |
Fortification and Settlement in Crusader
Palestine Referent: Prof. Denys Pringle, School of History and Archaeology, Cardiff Univ. Konsekutive Übersetzung von Dr. phil. Jürgen Jansen Ort: Reiff-Museum , Schinkelstraße, 52068 Aachen |
Di., 26. Februar 2002 |
Formenvielfalt französischer
Donjons 3-Projektorenvorführung über das Thema Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Kolpinghaus, Bergstr. 124, direkt im Zentrum von B - Eupen |
Sa., 16. Februar 2002 |
Burgen des HEGAU Referent: Dr. phil. Michael Losse, Marburg GIB -Mitglied, im Wissensxhaftlichen Beirat der DBV und der GIB Ort: Tagungshotel Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen, Tel. 0241-63071 |
Mo., 28. Januar 2002 |
Seelsorge in der Karolingerzeit Referent: Dr. phil. Hans Altmann Ort: Kármán-Auditorium, Saal Fo 6, Eilfschornsteinstr.15, 52068 Aachen |
Sa., 10. November 2001 |
Die Kämpfe bei den Hörnern von Hittin 1187 und
der Untergang des
Königreiches Jerusalem Referent: Prof. Dr. phil. Peter Herde Ort: Hotel Restaurant Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen |
Sa., 29. September 2001 | Belagerungstechnik
vor Erfindung des Schießpulvers Referent: Rechtsanwalt Peter Koscholke, Essen DBV-Mitglied, aktiv in der Landesgruppe Westfalen-Lippe Ort: Hotel Restaurant Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen |
Sa., 28.April 2001 |
Burgen aus der
Zeit der Kreuzzüge Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Hotel/Restaurant Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen |
Fr., 30.März 2001 |
Mittelalterliche Gerichtsbarkeit Referent: Rechtsanwalt Norbert Wendland, ehemaliger 1.Vorsitzender der GIB e.V. Ort: Hotel/Restaurant Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen |
Sa., 3.März 2001 |
Burgen auf Malta und den griechischen Inseln
Referent: Dr. phil. Michael Losse, Marburg, Beirats- und GIB -Mitglied Ort: Hotel/Restaurant Buschhausen, Adenauerallee 215, Aachen |
Sa., 3.Februar 2001 |
Besuch der Sammlung
Militärhistorischer
Objekte mit dem Schwerpunkt: Entwicklung des Hinterladers innerhalb der europäischen Staaten Referent: Jürgen Schommer, GIB e.V.-Mitglied |
Mo., 20.November 2000 |
Wohntürme im Norden und Osten Deutschlands Referent: Dipl.-Ing. Horst Kibbert, Essen Vorstandsmitglied der Landesgruppe Westfalen-Lippe der DBV Ort: Restaurant Alt Linzenshäuschen, Eupenerstr. 378 in Aachen |
Mo., 18.September 2000 |
Einführung in die Burgenkunde, Teil I Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Restaurant Alt Linzenshäuschen, Eupenerstr. 378 in Aachen |
Fr., 17.März 2000 |
Von der Gründung der GIB e.V. bis heute,
ein vierjähriger Rückblick Großbildprojektion mittels Beamer eines in drei Sprachen in der Geschäftsstelle geschnittenen Werbevideofilms Idee und Verwirklichung: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen |
Fr., den 18.Februar 2000 |
„Kreuzfahrerburgen in Syrien und Jordanien“ Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 1.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Assistentin: Nadine Kusen als Praktikantin in der GIB e.V. Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen |
Fr., 5.November 1999 |
Burgen und Schlösser entlang der „Krönungsstraße“
Teil II: von Düren nach Aachen Referent: Dipl.-Ing. Peter Schneider, Bonn Vorstandsmitglied der Landesgruppe Rheinland der DBV Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen |
Fr., 11.Juni 1999 |
Burgen und Schlösser entlang der „Krönungsstraße“,
Teil I: von Sinzig - Düren Referent: Dipl.-Ing. Peter Schneider, Bonn Vorstandsmitglied der Landesgruppe Rheinland der DBV Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen |
Fr., 16.April 1999 |
Eindrücke Irischer Burgen, Klöster und Landschaften Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen |
Fr., 18.Dezember 1998 |
Der 100jährige Krieg zwischen Frankreich und England Referent: Prof. Dr. phil. Dietrich Lohrmann, GIB e.V.-Mitglied Burgen der Zeit des 100jährigen Krieges in Frankreich Referent: Herr Bernhard Siepen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen-Laurensberg |
Fr., 20.November 1998 |
Walisische Burgen Eduard's I und seiner Widersacher Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen-Laurensberg |
Di., 20.Oktober 1998 |
„Burgen im Südosten und Nordosten von England
und Schottland“ Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V.und Architekt Ort: British Council, Hahnenstr. 6 in Köln, Nähe Neumarkt/ Apostelkirche Lichtbildervortrag |
Do., 26.März 1998 |
Mittelalterliche Hebezeuge Referent: Dipl.-Ing. Heinrich Blumenthal, Bonn Mitarbeiter des Staatlichen Bauamtes Bonn Ort: FORUM der Sparkasse Aachen am Münsterplatz in Aachen |
Mi., 18.März 1998 |
Formenvielfalt französischer
Donjons 3-Projektorenvorführung über das Thema Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: FORUM der Sparkasse Aachen am Münsterplatz in Aachen |
Di., 10.März 1998 |
Denkmalpflege an Burgen und Schlössern Referent: Dr._Ing. Günther Stanzl, Referatsleiter Bauforschung beim Landesamt für Denkmalpflege in Mainz Ort: FORUM der Sparkasse Aachen am Münsterplatz in Aachen |
Fr., 14.November 1997 |
Castel del Monte - Baudenkmal
zwischen Spekulation und Forschung Referent: Dr.-Ing. Dankwart Leistikow, DBV-Mitglied und langjähriges Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der DBV, wissenschaftlich tätig in der Wartburg Gesellschaft Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen-Laurensberg |
Fr., 19.September 1997 |
Burgen im Süd- und Nordosten Englands und
Schottlands Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Restaurant Sandhäuschen, Laurentiusstr. 60 in Aachen-Laurensberg |
Fr., 23.Mai 1997 |
Einführung in die Burgenkunde II Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Pfaffenturm, Junkerstr. 68 in Aachen |
Di., 29.April 1997 |
Kreuzritterburgen im Königreich Jerusalem Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Kármán-Auditorium TH, Hörsaal FO 3, Templergraben/ Annuntiatenbach |
Do., 17.April 1997 |
Kreuzzüge - Idee und Wirklichkeit Referent: Prof. Dr. phil. Dietrich Lohrmann, Aachen Mitglied der GIB e.V., Ordinarius des Historischen Institutes der RWTH Aachen Ort: Kármán-Auditorium TH, Hörsaal FO 3, Templergraben/ Annuntiate |
Fr., 13.Dezember 1996 |
Einführung in die Burgenkunde I
Referent: Dipl.-Ing. Bernhard Siepen, Aachen 2.Vorsitzender der GIB e.V. und Architekt Ort: Pfaffenturm, Junkerstr. 68, Aachen |